Neckermann Datenschutzeinstellungen Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz

Unsere Datenschutz-Bestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.neckermann.at und sämtliche unter dieser Domain aufrufbare Unterseiten.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum und E-Mail Adresse des Käufers.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Vor der Erstbestellung ist eine Neuanmeldung durchzuführen. Bestellungen können nur nach vollständigem Login auf www.neckermann.at vorgenommen werden. Für nachfolgende Bestellungen genügt die Eingabe der E-Mail Adresse und des Passworts. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüberhinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Die Vertragsdaten werden zur Fakturierung gespeichert und sind jederzeit für den Kunden per Login im Bereich „Mein Konto“ einsehbar.

Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises. Des Weiteren geben wir Ihren Namen sowie Ihre Lieferanschrift und ggf. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an die von uns beauftragten Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware weiter. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen.
Für den Fall, dass Sie über uns ein Sorglospaket (Saldenversicherung) mit unserem Kooperationspartner Cardif Allgemeine Versicherung bzw. Cardif Lebensversicherung abgeschlossen haben, werden für das Zustandekommen des Vertrags und im Schadensfall Ihre Daten übermittelt. Wenn Sie über kein Sorglospaket verfügen, erfolgt auch keine Übermittlung von Daten an die Cardif Allgemeine Versicherung bzw. Cardif Lebensversicherung.

Identitätsprüfung

Falls erforderlich überprüfen wir unter Hinzuziehung von Informationen von Dienstleistern Ihre Identität. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Buchstabe f) DSGVO. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage werden Ihrem Kundenkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses hinzugespeichert.

Bonitätsprüfungen

Wenn Sie im Rahmen einer Bestellung eine sogenannte, für uns unsichere Zahlungsart (Rechnungs- oder Ratenkauf), d.h. eine Zahlungsart, bei der für uns theoretisch Forderungsausfälle entstehen könnten, ausgewählt haben, gilt das Folgende: Die neckermann.at GmbH räumt ihren Kunden grundsätzlich die Möglichkeit ein, Produkte unter Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten (Rechnungskauf, Ratenkauf) zu erwerben. Unternehmen, die ihren Kunden grundsätzlich unsichere Zahlungsarten einräumen, haben ein berechtigtes Interesse daran, sich so gut wie möglich vor dem Entstehen von Zahlungs- bzw. Forderungsausfällen zu schützen. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass vor dem Einräumen der Möglichkeit der Inanspruchnahme einer unsicheren Zahlungsart die Bonität des Kunden geprüft wird.
Wir sind in den Fällen, in denen ein Kunde auf eine unsichere Zahlungsart bestellen möchte, dazu berechtigt, im Rahmen der Bestellung erhaltene Informationen zur Berechnung einer Ausfallwahrscheinlichkeit zu nutzen (internes Scoring). Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels des internen Scoring basiert auf einem anerkannten mathematisch statistischen Verfahren. Die im Rahmen des internen Scoring genutzten Daten resultieren insbesondere aus einer Kombination der folgenden Datenkategorien: Adressdaten, Alter, gewünschte Zahlungskonditionen, Bestellweg und Sortimentsgruppen. Im Rahmen des internen Scoring werden nur solche Daten genutzt, die der Kunde uns selbst übermittelt hat. Im Rahmen der Prüfung, ob eine unsichere Zahlungsart (Rechnungskauf, Ratenkauf) eingeräumt werden kann, sind wir auch dazu berechtigt, Bonitätsinformation über Sie bei externen Auskunfteien einzuholen. Wir arbeiten mit der folgenden Auskunftei zusammen: Crif, Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, 1020 Wien.
Sollte es im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung erforderlich sein, Ihre Identität bzw. Bonität zu überprüfen, werden wir die hierfür erforderlichen Daten an die Crif GmbH, Rothschildplatz 3/Top 3.06.B, 1020 Wien übermitteln. Sollten keine Bonitätsinformationen über Sie bei unserer externen Auskunftei eingeholt werden können, behalten wir uns die Möglichkeit vor, trotzdem eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen einzugehen und im Zuge dieser die hierfür erforderlichen Daten sowie die Information, dass Sie Kunde wurden, an die o.a. Crif GmbH, zu übermitteln, die als selbstständiger Verantwortlicher die übermittelten Daten für Ihre eigenen Zwecke als Auskunftei und Adressverlag, wie unter https://www.crif.at/datenschutz/ beschrieben, verarbeitet. Zum Zweck des Abrufs von Bonitätsinformationen werden die folgenden Daten an die o.a. externe Auskunftei übermittelt: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie bei Zahlungsverzug der offene Saldo.
Im Rahmen der Bonitätsprüfung können wir mittels Einsatz eines automatisierten Prozesses entscheiden, ob Ihnen die gewünschte unsichere Zahlungsart (Rechnungskauf, Ratenkauf) eingeräumt wird. So kann z.B. bei der Übermittlung einer negativen Bonitätsauskunft durch eine Auskunftei oder bei der Berechnung eines nicht ausreichenden Scorewerts im Rahmen des internen Scoring automatisiert eine Ablehnung der gewünschten Zahlungsart erfolgen. Sie können uns gegenüber das Recht geltend machen, dass wir eine manuelle Überprüfung der automatisierten Entscheidung vornehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie das Recht zur Anfechtung der Entscheidung.
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO und Art.6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse an der Vornahme einer Bonitätsprüfung bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (Rechnungskauf, Ratenkauf) durch Sie.

SSL-Verschlüsselung

Mit der SSL-Verschlüsselung schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremdem Zugriff. SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Nachrichten im Internet, das besonders hohe Sicherheit bei der Datenübertragung bietet. Werden auf www.neckermann.at persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung verschlüsselt unter Verwendung des SSL-Verfahrens statt. Wir verwenden zur Verschlüsselung einen 128bit-Schlüssel.

Cookies

Für die mit Ihnen vereinbarte Zusendung von E-Mails verwenden wir die Technologie und Dienstleistungen Dritter. Um unsere Webseite und unseren Newsletter Ihren Bedürfnissen anpassen zu können, verwenden wir fallweise sogenannte Pixel Tags (Transparente GIFs) und Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Diese Informationen werden in unserem Auftrage von unserem Dienstleister gespeichert. Diese Dateien richten keinen Schaden an.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Sitzungs- bzw. Sessioncookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen (dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wenn Sie sich in Ihr persönliches Kundenkonto einloggen, werden die in Cookies gespeicherten Informationen unter einer Cookie-ID pseudonymisiert zugeordnet.

Browsereinstellungen

Unter den Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht.
Microsoft Edge
Google Chrome
Safari
Opera
Mozilla Firefox

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf den Server des Anbieters in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.

Vorteilsangebote der Sovendus GmbH

Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, (anonymisierter) Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse von uns pseudonymisiert und verschlüsselt an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Die IP-Adresse wird danach von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert.
Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen.

Postalische Werbung

Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Marketingzwecken zu nutzen. Wir erheben die folgenden Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum. Ihre Daten werden nur zu unseren eigenen Marketingzwecken genutzt und darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Nutzung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken ist Art 6 Abs 1 lit f der DSGVO.
Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Zwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widersprechen. Für den Fall, dass Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend zu einem Versand von Werbemitteln kommen könnte. Dies ist technisch durch die notwendige Vorlaufzeit bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Die für die Zusendung des Newsletters erhobenen Daten (E-Mail Adresse, freiwillig auch Anrede, Vorname und Nachname, Geburtsdatum und Einkaufsinteressen) werden ausschließlich von der neckermann.at GmbH für den Versand von Newslettern, individualisierten Angeboten, Empfehlungen von Partnerangeboten und zur Webseitenanalyse verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte. Diese angegebenen personenbezogenen Daten können jederzeit über einen Link im Newsletter geändert oder gelöscht werden. Sie können diese Einwilligung zum Erhalt weiterer E-Mail-Informationen sowie zur Erhebung, Verarbeitung und Analyse Ihrer Personen- und Nutzungsdaten jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist formlos über den Abmeldungs-Link in jedem Newsletter möglich oder an [email protected] zu richten. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Copyright

Sämtliche Texte, Bilder und andere auf der Internetseite veröffentlichten Werke unterliegen – sofern nicht anders gekennzeichnet – dem Copyright der neckermann.at GmbH. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte zu gewerblichen Zwecken ist ohne unsere schriftliche Genehmigung ausdrücklich untersagt.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
neckermann.at GmbH
Datenschutz
Herrgottwiesgasse 149
8055 Graz
Telefon: +43 316 246 246
E-Mail: [email protected]t

Stand: 02.05.2023

Menü
Menü schliessen Menü schliessen
15€ Gutschein für Sie 15€ Gutschein für Sie